Electrocompaniet ECM 1
Netzwerkplayer
oder Server sind derzeit ein zentrales Thema. Und dies nicht
nur für Menschen unter 25 Jahren. Seitdem Qobuz und TIDAL
für runde 20.- Euro Musik in CD-Qualität (teilweise sogar
HighRes-Dateien) offerieren, ist dies selbst für überzeugte
Highender eine Alternative geworden. Alleine schon aus
Platzgründen. Einer unserer Kunden, mit 16.000 CDs im
Schrank, kauft sich nur noch SACDs oder CD-Exoten, da er
keine CDs mehr unterbringt.
Wie von Electrocompaniet nicht anders zu erwarten, geht man
dort das Thema Netzwerkplayer konsequent und kompromisslos
an. Der ECM-1 bringt mit seinem überdimensionierten
Ringkerntrafo gute 8,2 kg auf die Waage. Es stehen vier
Digitaleingänge (2 x koaxial RCA, 2 x TosLink), ein
USB-Anschluss für eine externe Festplatte oder einen
Datenstick und eine Ethernet-Verbindung mittels RJ 45-Buchse
zur Verfügung. Eine hervorragende vollsymmetrische
Class-A-Ausgangsstufe wurde von den Norwegern verbaut. Man
merkt die jahrzehntelange Erfahrung z.B. mit dem
Netzwerkplayer ECM-2 von dem viele Teile weiterentwickelt
übernommen wurden.
Die Streaming-Dienste Qobuz, Tidal sowie Spotify und
demnächst auch Deezer sind vorinstalliert. Ein kommendes
Software-Update soll es zudem ermöglichen, künftig auch
MQA-Dateien abzuspielen. Ein Feature, das die
Tidal-Abonnenten besonders freuen wird. Internetradio ist
ebenfalls integriert. Der ECM-1 lässt sich per Mobilgerät
über die gleiche App oder ein identisches Browser-Interface
steuern wie die kabellose „Living line“-Gerätefamilie von
Electrocompaniet.
Der DA-Wandler verarbeitet PCM-Signale bis 24 Bit/192 kHz
und DSD bis zur doppelten Datenrate von 5,6 MHz. Die interne
Signalverarbeitung erfolgt vollsymmetrisch. Ausgänge stehen
als symmetrisch XLR und asymmetrisch Cinch zu Verfügung.
Als Dateiformate können WAV/WAVE, MP3, AAC+, Vorbis, ALAC,
FLAC, APE, AIFF, WMA, bis hinauf zu 192kHZ/24bit, DSD bis zu
DSD 128 (5.6 MHz) gewandelt werden.
Die Einbindung von NAS-Speichern ist ebenso problemlos
möglich wie die Verbindung via Airplay. Alle Eingangssignale
werden übrigens auf 24 Bit/192 kHz upgesampelt. Neben dem
fixen Gigabit-Ethernetanschluss ist auch die Einbindung per
WLAN möglich. Die entsprechenden Antennen sind integriert.
Bei der superben eingebauten DA-Wandlereinheit eigentlich
fast unnötig: Der digitale Koax-Ausgang zum Anschluss
externer Wandler. Aber vielleicht will ein Kunde ja einen
CD- oder DAT-Recorder verbinden. Wer will, der kann.
Optisch ist der ECM-1 sofort als ein Teil der Classic-Serie
von Electrocompaniet erkennbar. Schwarze Acrylfrontplatte,
überdimensionale blaue Punktmatrix, goldene Schrift und
neben dem goldfarbigen Einschalter noch die vier güldenen
Aktivator-Knöpfe mit denen der ECM auch direkt am Gerät
bedient werden kann. Mit der kostenlosen App für Android
bzw. IOS geht dies natürlich eleganter.
Eine weitere Besonderheit ist eine über den Gehäuseboden
einfach nachrüstbare Festplatte in 2,5 oder 3,5 Zoll Größe
mit SATA-Anschluss. Der Einbau ist einfach. Nur vier
Schrauben und ein beiliegendes Kabel verbinden. Aber diesen
Service können Sie gerne uns überlassen. Wir kennen uns
damit aus.
Zur Not kann der ECM-1 auch als digitaler Vorverstärker
eingesetzt werden. Die digitale Lautstärkeregelung macht den
direkten Anschluss von Endverstärkern oder Aktivboxen
möglich. Wir raten aus klanglichen Gründen zwar dezidiert,
einen Vorverstärker mit analoger Lautstärkeregelung
einzusetzen, aber als Interimslösung ist der
Electrocompaniet-Netzwerkspieler eine alternative Option.
Carsten Barnbeck kommt in STEREO 4/2018 zu folgenden Fazit:
„ … Neben seiner bereits herausgehobenen Musikalität und
einer Lebendigkeit, die nur abgebrühte Musikhasser kalt
lässt, glänzt der betörende Streamer vor allem mit einer
unglaublich geschmeidigen, samtigen Farbgebung. Er besitzt
eine hervorragende Auflösung und bildet Hochtondetails ohne
jede Verschleierung ab …“
Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung über den
Electrocompaniet ECM-1. Wir führen Ihnen den Netzwerkspieler
gerne vor. Sowohl als Streamer mit Qobus oder Tidal als auch
als DA-Wandler der Spitzenklasse. Urteilen Sie selbst!
Terminvereinbarung erbeten, damit wir uns ausreichend Zeit
für Sie nehmen können.
Weitere Informationen finden Sie hier:
|