T+A
Lautsprecher Talis S 300
Lautsprecherhersteller in aller Welt experimentieren immer
wieder mit den unterschiedlichsten Gehäusematerialien. Unter den
Herstellern gibt es grob gesagt zwei Lager. Die einen legen
großen Wert, dass ihre Gehäuse nicht akustisch „tot“ sind,
sondern im Takt der Musik mitschwingen. Harbeth ist ein gutes
Beispiel dafür, dass dies ein Weg zum Erfolg ist. Auf der
anderen Seite stehen die Hersteller mit der These, dass ein
Gehäuse möglichst nicht mitschwingen und still sein sollte (drop
dead sagen unsere amerikanischen Freunde dazu).
Die Wege, die zum Ziel führen, sind unterschiedlicher Art. Die
einen setzen auf einen komplizierten Matrixaufbau aus Holz und
MDF, wieder andere auf Spezialkunststoffe, manche sogar auf
Bitumen und Beton oder füllen ihre Gehäuse bzw. deren äußere
Hülle mit Sand oder Bleikugeln, und dann gibt es die Hersteller,
die Aluminium als Gehäusematerial setzen.
Bei T+A stehen Lautsprecher mit dem Namen Talis seit vielen
Jahren für fantastisch aussehende und einzigartig verarbeitete
Lautsprecher aus massiven Aluminium, die auch noch gut klingen.
Generell erlaubt Aluminium Formgebungen, Oberflächen- und
Design-Optionen, wie sie mit Holzgehäusen aus MDF oder
Massivholz nicht machbar wären. Äußerst stabile Gehäuse sind
dank aufwändiger Strangpressprofil-Werkzeuge aus Alu
realisierbar. Und das ganze, wie bei der Talis S 300, trotz
einer schlanken und kompakten Form mit einem beachtlich großen
Nettovolumen.
Auf diese Weise lässt sich eine Basswiedergabe, auch sehr tiefer
Frequenzen, bei absoluter Resonanzfreiheit der Gehäuse
erreichen. Zwei 17 cm-Basschassis sorgen für das notwendige
Tiefbass-Fundament. Die organisch geformte Schallwand, die ohne
jede sichtbare Verschraubung auskommt, begünstigt ein perfektes
Abstrahlverhalten im gesamten Mittel-Hochtonbereich. Die daraus
resultierenden Abbildungseigenschaften sind schlicht phänomenal.
Selbstverständlich sind die eingesetzten Lautsprecherchassis
perfekt auf die Aluminiumgehäuse angepasst. Hochfeste, mehrfach
versteifte Membrane und stabile Körbe aus Aluminium-Druckguss
ermöglichen einen besonders langen und linearen Hub und daraus
resultierend ein voluminöses und druckvolles Klangbild, wie man
es sonst nur von einem deutlich größeren Lautsprecher erwarten
würde. Und das ganze sieht auch noch sehr elegant aus, so dass
die „Dame des Hauses“ kein Veto wegen des Designs einlegt.
Schließlich ist der Talis S 300 in elegantem Schwarz oder Silber
lieferbar und passt sich damit hervorragend fast jeder
Wohnzimmereinrichtung an.
Der Talis S 300 hat, ohne Standfüße gemessen, die Maße 105 x 21
x 28 cm (H x B x T) und wiegt 33 kg pro Lautsprecher. Ja,
Aluminium hat auch sein Gewicht … T+A gibt einen
Übertragungsbereich von 25 bis 35.000 Hz an, was, wenn Sie nicht
unbedingt die unterste Oktave bei einer Kirchenorgel hören
müssen, völlig ausreicht.
Das Beste kommt – wie so oft – zum Schluss. Der Talis S 300
steht mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 8.990,- Euro
in der T+A-Preisliste. Nicht schlecht für einen Lautsprecher mit
diesen Qualitäten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie unbedingt
einen Hörtermin mit uns, entweder in unserem Studio in
Stuttgart-Botnang oder im Terminstudio in Isny/Allgäu. Wir
beraten Sie auch in Sachen Lautsprecherkabel und Standfüsse –
falls Sie die mitgelieferten Spikes ersetzen wollen.
|