Nagra Tube DAC, Digital/Analog-Wandler
Der Nagra Tube DAC ist die konsequente Weiterentwicklung des legendären HD DAC, der bereits im Jahr 2013 vorgestellt wurde. Besonders die Entwicklung der HD-Serie und hier im speziellen der HD DAC X gab die Impulse für eine grundlegende Überarbeitung. Mehrere Jahre Entwicklungszeit und ein ganzes Team von hochgradigen Audioingenieuren waren nötig, um diesen Wandler ursprünglich auf die Beine zu stellen. Eine Besonderheit war von Beginn an die Wandlung im DSD-Format. Der analoge Klangcharakter einer DSD-Wandlung findet immer mehr Anhänger. Die DSD-Wandlung steht für eine artefaktefreie, sehr analoge Wiedergabe.
DSD-Signale
Absolut konsequent und im Gegensatz zu den meisten anderen Geräten, die zwar DSD verarbeiten können, aber dann eine Wandlung in PCM erfolgt, werden hier alle Eingangssignale ausnahmslos in ein höchstwertiges, extrem jitterfreies DSD-Signal gewandelt. Die Digital/Analog-Wandlung erfolgt dann über einen von Nagra selbst entwickelten DSD-Wandler. Dieser arbeitet mit DSD 256, also in etwa der 4-fachen Auflösung der SACD und der 256-fachen Auflösung der CD.Übertragertechnik
Direkt nach dem Wandlermodul erfolgt die Signalverstärkung durch zwei Übertrager, die speziell für dieses Gerät von Nagra entwickelt wurden. Viele verschiedene Versionen wurden gewickelt, gemessen und probegehört. Bis dann am Ende die klanglich beste Version das Rennen machte. Die letzte Stufe ist eine Trioden-Röhrenausgangsstufe in Single Ended Technologie.Überraschend hohe CD-Qualität
Besonders hervorzuheben ist die überraschend hohe Wiedergabequalität von Musiksignalen, die nicht in HiRes vorliegen, also zum Beispiel CD-Qualität. Anscheinend bringt hier die Umrechnung in ein DSD-Signal und die darauf folgende Wandlung im nativen DSD-Wandler einen erheblichen Klangvorteil. Natürlich legt der Wandler mit reinem HiRes Material nochmals deutlich zu, der Unterschied scheint hier jedoch etwas geringer als bei Mitbewerbern.Analoger Klangcharakter
Der klangliche Grundcharakter des Nagra TUBE DAC erinnert eher an analog als an digital. Die vielen Digitalgeräten eigene gewisse Härte und Schärfe im Klangbild ist hier nicht existent. Jeder einzelne Ton klingt echt und authentisch. Das Klangbild ist sehr offen, hochauflösend, druckvoll und dynamisch. Beeindruckend ist die Tiefe und Breite des Klangraumes. Live-Konzerte werden mit einer überragenden Authentizität und Echtheit wiedergegeben.Schlicht und ergreifend
Unsere interne Referenz.Roland Kraft schreibt bereits 2014 im Stereoplay Magazin über den Nagra HD DAC
Bei diesem DAC stimmt alles. Ein derart entspannter und trotzdem ungeheuer präziser und dabei angenehmer, charmanter Klang ist und bleibt – so die Erfahrung der Test-Crew – ganz wenigen Top-Komponenten vorbehalten. Dass hier eine rigorose Kontrolle, eine fulminante Raumabbildung und – falls nötig – selig machender tonaler Schmelz mitgeliefert wird, bedarf schon gar keiner Erwähnung mehr. Unser Fazit lautet kurz und knapp: Mit großer Wahrscheinlichkeit ist der Nagra der derzeit beste DAC, den man für Geld bekommen kann.Tom Lyle, Senior Editor von Enjoy the Music, schreibt:
In my system, the sound of the Nagra Tube DAC / Classic PSU was seductive. Each recording that was converted into a musical signal would draw me into the music. Each note I heard was the best I've ever heard. Perhaps I should blame the designers and engineers at Nagra for making such a fine piece of equipment, because it acts as a siren, tempting me to listen to one more song, one more album, one more artist, one more recording. Don't say I didn't warn you.
Nagra