Burmester Audiosysteme
GmbH
Burmester-Produkte im Überblick
Classic Line:
102 CD-Player -
101 Vollverstärker
061 CD-Player -
082 Vollverstärker -
032 Vollverstärker
035 Vorverstärker -
956 Mk2 Power Amplifier
- 036 Power Amplifier
Top Line:
089 CD-Player -
151 Musiccenter -
150
Streaming-Player -
100 Phonoverstärker
088 Vorverstärker -
911 Mk3 Power Amplifier
- 948 Power Conditioner
Reference Line:
175 Schallplattenspieler -
069 CD-Player -
111 Musiccenter
077 Vorverstärker -
808 Mk5 Vorverstärker
- 909 Mk5 Endverstärker
Signature Line:
BC350 Lautsprecher -
159 Mono Power Amplifier
Lautsprecher:
B10 - B18
- B38 -
BA71
- B100
Komplettanlage:
Phase 3
Burmester
Audiosysteme ist das Lebenswerk des 2015 leider viel zu früh
verstorbenen Ingenieurs und Hobby-Gitarristen Dieter
Burmester. Die Geschichte ist bekannt und wird oft erzählt:
An einem Wochenende war Dieter Burmesters
Röhrenvorverstärker ausgefallen, und der Meister beschloss,
sich eben mal so einen neuen betriebssicheren
Transistorvorverstärker nach seinen Vorstellungen zu bauen.
Freunde und Kollegen hörten diesen Verstärker und wollten
dann auch so ein Teil. Das war im Jahr 1978 die
Geburtsstunde von Burmester Audiosysteme.
Die Grundkonzeption für alle Geräte beschreibt die
Burmester-Website wie folgt: „Kompromisslosigkeit bei
Komponentenauswahl und Verarbeitungsqualität in Verbindung
mit dem Grundsatz, etwas nur dann herauszubringen, wenn es
gegenüber den Produkten der Mitbewerber eine klare
technische Verbesserung darstellt. Dazu kommt das Streben
nach einer natürlichen, dem Live-Erlebnis entsprechenden
Klangwiedergabe, verbunden mit der Möglichkeit maximaler
freier Entfaltung individueller klanglicher Vorlieben und
Hörgewohnheiten.“ Das Lebenswerk von Dieter Burmester ist
übrigens sogar einen Wikipedia-Eintrag wert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Burmester.
Erkennungsmerkmal aller Burmester-Geräte ist der Chrom-Look
der massiven Gehäuse und deren Beschriftung in „Englischer
Schreibschrift“, was den Geräten ein besonderes,
unverkennbares Aussehen gibt und Wertigkeit ausstrahlt. Auf
der technischen Seite ist es der konsequente Einsatz von
voll-symmetrischen Schaltungen wie der professionellen
Studiotechnik. Auch die Namensgebung fällt aus dem Rahmen:
drei Ziffern geben Jahreszahl und Monat an und zeigen, wann
ein Gerät auf den Markt kam (Beispiel 077 = 2007 Juli).
Nebenbei: Alle Burmester-Geräte sind vollständig Made in
Germany und werden in Berlin-Charlottenburg in
Manufakturarbeit montiert.
Die aktuelle Klangphilosophie von Burmester ist heute weit
von dem früheren oft mit „hell, analytisch“ umschriebenen
Image entfernt. Wer also Burmester nur mit schönen,
hochverchromten Geräten verbindet und vorschnell in die
„Lifestyle-Ecke“ ablegt, muss umdenken. Die Geräte sind
nicht nur schaltungstechnisch ganz vorne mit dabei, sondern
gehören auch klanglich zur Weltspitze. Dies hat der
legendäre Harry Pearson (HP), Gründer und lange Zeit
Herausgeber des „The Absolute Sound“ in den USA, als einer
der ersten erkannt und vor Jahren in seiner berühmten
Referenzanlage Burmester-Equipment, z.B. die Endstufe 909,
integriert. Ein Verstärker von den „Krauts“ in HPs
Referenzanlage, das war damals eine kleine Sensation.
Überzeugen Sie sich selbst von der grandiosen
Klangabstimmung der aktuellen Burmester Geräte.
Terminvereinbarung erbeten. Wir freuen uns auf Sie!
Mehr Informationen finden Sie hier:
|