Burmester
Standlautsprecher B18
Ein
wohnraumfreundlicher Standlautsprecher
Der B18 basiert in vielen Details auf dem bewährten
Kompaktlautsprecher B10. Im Hochtonbereich wird aber kein
Bändchenlautsprecher, wie bei den anderen Modellen, sondern
erstmals ein exklusiv für das Haus Burmester entwickelter,
extrem schneller Ringstrahler eingesetzt. Tiefmittel- und
Mitteltöner sind eine Weiterentwicklung der bekannten
17-cm-Glasfasertreiber.
Vom Automotive-Sektor lernen
Um die Mitteltonwiedergabe noch weiter zu verbessern, wurde
für den Tiefmitteltöner ein eigenes Gehäuse vorgesehen.
Damit nicht genug, außerdem hat Burmester die Frequenzweiche
in eine separate Gehäusekammer montiert. Das gesamte
Lautsprechergehäuse wurde zudem mittels eines speziellen
Messverfahrens, der sogenannten FEM-Analyse, messtechnisch
und klanglich optimiert. Hier profitiert man bei Burmester
Audiosysteme von der jahrzehntelangen Erfahrung beim Bau von
Lautsprechern der Spitzenklasse. Nicht nur im
Highend-Audio-Segment, sondern auch im Automotive-Sektor, wo
Burmester ja so klangvolle Marken wie Porsche, Mercedes,
Maybach und Bugatti betreut.
Neues Dämpfungssystem gegen Bodenschwingungen
Für die optimale Entkoppelung des B18 wurde ein völlig neu
entwickeltes, computerberechnetes
Feder-Masse-Dämpfungssystem eingesetzt, das den Lautsprecher
extrem resistent gegen Bodenschwingungen macht. Zusätzlich
sorgt die verwindungssteife Aluminium-MDF-Sandwich-Front für
die optimale Entkopplung des Lautsprechers, was das
Nachschwingen des Gehäuses verhindert und damit letztlich
für eine noch präzisere Basswiedergabe sorgt.
Anpassung auf den Hörraum schaltbar
Eine möglichst gute Raumanpassung wird durch eine weitere
Besonderheit des B18 ermöglicht: In der Kombination aus den
mitgelieferten Bassreflex-Stopfen und einem auf der
Rückseite angebrachten Schalter lässt sich der B18 für
verschiedene Raumgrößen und Aufstellungsmöglichkeiten
optimieren.
Der B18 passt sich elegant verschiedenen Wohn- und Hörräumen
an, zumal die Gehäuse-Oberflächen und die Frontelementen in
den unterschiedlichsten Ausführungen passend für jedes
Ambiente angeboten werden.
Eine gutmütige Last
Burmester gibt einen Übertragungsbereich von 42 bis 30.000
Hz (+/- 3 dB) bei einer Empfindlichkeit von 88 dB an. Der
B18 geht nicht nur im Bass „richtig tief runter“, sondern
lässt sich auch locker von guten Vollverstärkern der
„Vernunftklasse“ betreiben, ist also nicht auf
Endstufen-Boliden angewiesen. Wir beraten Sie gerne, welche
Kombination für Sie die Richtige ist.
Philip Cornelius schreibt in i-fidelity:
„Mit der neuen B18 begibt sich Burmester ganz klar auf die
Überholspur. Addiert man die Punkte Äußeres,
Verarbeitungsqualität, technische Ausstattung und das hohe
klangliche Niveau, dann krönt der attraktive Preis dieses
Paket noch. Mit diesen Schallwandlern lässt sich eine solide
High-End-Eintrittskarte lösen. Wenn ich gefragt werde, ob
ich die Burmester B18 wieder rausrücken kann, stelle ich
mich taub. Schließlich bin ich mit meinem musikalischen
Genuss dieses klaren »Highlights« noch lange nicht fertig“.
Die Mannen von i-fidelity waren vom B18 so begeistert, dass
sie diesem kompakten Standlautsprecher den
„Editors-Choice-Award 2017“ verliehen haben. Eine
Auszeichnung, die vor dem Hintergrund des übervollen
Lautsprechermarkts besonderes Gewicht hat. Neugierig
geworden? Dann vereinbaren Sie einen Hörtermin...
|