Dr. Feickert Volare
Volare - der
Name ist Programm! Nach langer Entwicklungsarbeit ist es
gelungen, ein komplett neues Laufwerk zu entwickeln, das in
kompaktem, gefälligem Design das verkörpert, wofür Dr.
Feickert steht - Qualität in Klang und Design, gepaart mit
elegantem Erscheinungsbild. Der Volare ist der neue Einstieg
in die Dr. Feickert Analogwelt.
Neuentwicklung
Da der Entwurf radikal anders werden sollte, war schnell
klar, dass alles an diesem Laufwerk neu entworfen werden
musste. Durch viel Feinarbeit ist es gelungen, ein Laufwerk
zu kreieren, das klanglich und haptisch in seinem
Preissegment neue Maßstäbe setzt. Wenn es auch nicht möglich
war, die berühmten Verschiebebasen in diesem Produkt
einzusetzen, so gibt es doch eine Schnellwechselmöglichkeit,
die den Tonarmtausch wesentlich vereinfacht.
Zarge und Lager
Das neue Chassis-Konzept konzentriert eine hohe Masse im
Lager, ein schwerer Lagerblock aus Eisen dient dabei als
solide Montagebasis. Das neue Lager ist ein Ölbadlager, das
durch Verwendung weniger Komponenten auf höchste Präzision
gepaart mit Rumpelarmut optimiert wurde und den Teller
direkt aufnimmt. Es zeichnet sich neben niedrigen Reibwerten
auch durch eine hohe Robustheit aus.
Tonarme
Da der Volare wie auch die größeren Modelle von Dr. Feickert
tonal sehr ausgeglichen klingt, ist eine Kombination mit
einer Vielzahl von Armen, auch mit unterschiedlichen
Konzepten denkbar und möglich. Mit diesen drei Armen konnten
wir besonders gute Erfahrungen sammeln: Clearaudio Satisfy
Kardan, Kuzma Stogi S-Cardas und Origin Live.
Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen haben, profitieren
Sie von unserer über 30-jährigen Erfahrung im Analogsektor.
Upgrade mit POM, Inertia und Linear
Unter der Bezeichnung Volare+ ist eine klanglich nochmals
verbesserte Ausführung des Volare erhältlich. In dieser
Version ist der Aluteller durch einen POM-Teller mit
schwarzen Inertia-Einlagen ersetzt und als Netzteil kommt
das große Linear zum Einsatz, das auch als Upgrade für die
größeren Modelle erhältlich ist. Der Klangvorteil ist
substanziell.
Hans von Draminski schreibt im Fidelity Magazin 3/2019:
„Der Dr. Feickert Volare macht auch Vinyl-Neulingen schnell
klar, wo die Ursachen der Schallplattenrenaissance zu suchen
sind: Soll eine CD so in sich stimmig, so fein aufgelöst und
mit so viel natürlichem Groove über die Rampe kommen, muss
man in die Wiedergabemaschinerie deutlich mehr Geld
investieren als in einen voll ausgebauten Volare. Der spielt
CD-Player der 4.000-5.000.- EUR-Klasse mit fast provokanter
Lässigkeit an die Wand. Spielfluss und Timing erscheinen wie
aus einer anderen Welt.“
Frank Lechtenberg schreibt in Hifi-Stars (Ausgabe 41) zum
Volare:
“Mit dem Volare hat es Dr. Christian Feickert geschafft,
sein Masselaufwerkskonzept erfolgreich in bezahlbare
Regionen zu übertragen. Das nach wie vor schwere Laufwerk
ist hervorragend verarbeitet und überzeugt mit einer großen
Laufruhe und perfektem Timing, der neu entwickelten
Motorsteuerung sei Dank.”
Alexander Rose-Fehling schreibt im Stereoplay 11/2020
über den Volare:
„Fazit: Gekauft wie gesehen: Der Dr. Feickert Volare ist
ohne Wenn und Aber einer der attraktivsten Plattenspieler,
die ich je gesehen habe, unabhängig vom Preis. Noch
wichtiger: Sein Klang ist superb. Das Laufwerk liefert eine
mehr als solide Basis für alle erdenklichen Spielpartner und
lässt diese zu großer Form auflaufen. Hier wirkt selbst das
Dynavektor 700.- Euro MC nie limitierend. Der Bass ist
farbstark und detailreich, der Volare spielt klar und
ausgewogen. Sinnvolle Upgrades runden das Paket ab. Tolle
Kiste.“
Technische Daten
Riemengetriebener Plattenspieler
Schnellwechselsystem für Tonarme
Abmessungen: 42 x 36 x 12,5 cm
Geeignet für Tonarme von 9 - 10 Zoll Effektivlänge
Gewicht: 17,5 kg (ohne Tonarm, mit Metallteller)
Garantie: 2 Jahre (Chassis und Elektronik), 5 Jahre
(Tellerlager)
|