Harmonix Zubehör
Audiophiles
Zubehör - und besonders in dieser Preisklasse - ist alles
andere als unumstritten. So vertritt ein norddeutscher
Anbieter die Meinung, dass zwei Drittel des Klangs mittels
Zubehör erzielt wird und nur ein Drittel durch die
„Hardware“, also Verstärker, Quellengeräte und Lautsprecher.
Auf der anderen Seite findet in den diversen Foren eine
erbitterte Auseinandersetzung über Sinn und Unsinn von
Highend-Zubehör statt, teilweise mit einer Wortwahl weit
unterhalb der Gürtellinie. Fachhändlerbeschimpfung
inklusive.
An sich ist die Sache doch recht einfach: Wenn sich eine
Verbesserung hörbar einstellt, ist das Ziel erreicht, wenn
nicht, dann freuen wir uns für den Kunden, denn er hat Geld
gespart, das er gerne an anderer Stelle einsetzen kann.
Nicht jeder „Tweak“ passt und führt zu einer Verbesserung.
Fragen Sie uns, wir haben hier eine über 20-jährige
Erfahrung und das Wissen, was zu Ihrer Anlage passt und mit
Aussicht auf Erfolg ausprobiert werden sollte. Und: wir
raten ggfs. auch von einem Teil ab, wenn keine oder nur eine
minimale Verbesserung zu erwarten ist.
Eine feste Größe in Sachen HiFi-Zubehör ist seit Jahren die
japanische Firma Harmonix. Neben Zubehör liefert Harmonix
unter dem Namen Reimjo Highend CD-Spieler und -Verstärker,
die von uns seit langem ob ihrer Musikalität geschätzt
werden. Erkenntnisse aus der Entwicklung dieser Geräte
flossen beim Harmonix-Zubehör ein und umgekehrt.
Neben NF-Lautsprecher- und -Netzkabel baut sich der Ruf von
Harmonix in erster Linie auf Klangbasen, Spikeuntersteller
und Gerätefüßen auf. Es ist auch für uns immer wieder
erstaunlich, welche Klangunterschiede sich ergeben und
welches Verbesserungspotential hier liegt.
Die unterschiedlichsten Basen sind im Programm: Die
Spikebasen der RF-Reihe sind für Lautsprecher und sensible
Elektronik konzipiert und können auch zur weiteren
Klangverbesserung mit den Basen der TU-Serie kombiniert
werden. Die Rundbasen der TU-600-Serie sind höhenverstellbar
und somit ideal zum Einsatz unter Lautsprechern,
Vor-Endstufen, Vollverstärkern sowie Quellgeräten
einsetzbar.
Einer unserer Kunden erzählt gerne eine Geschichte, die in
Neu-Isenburg auf der damals dort stattfindenden „alten“ High
End spielt. Im dritten Stockwerk ganz am Rand war ein
kleines Zimmer, wo der Ankündigung nach japanische
XRCD-Aufnahmen vorgestellt werden sollten.
Das Equipment war eine Überraschung. Mindestens 10 Jahre alt
und keinesfalls aktuell: die erste Serie der B&W Matrix 801
(die legendäre „Waschmaschine“), Luxman Transistorverstärker
und CD-Spieler, denen auch schon viele Jahre „in den
Transistoren steckten“. Das Zimmer: klein und ungemütlich
und im Originalzustand ohne Frage akustisch eine
Katastrophe, so wie viele Zimmer damals im Kempinski. Und
doch war dieser Raum eine wahre „Klangoase“. Kein
aufgedunsener Bass, keine Flatterechos und eine schlichtweg
atemraubende Wiedergabe mit dieser angejahrten Kette. Da
stimmte einfach alles.
Das Geheimnis? Neben den Basen und Spikeuntersetzern und der
Verkabelung mit dem, was heute unter dem Label Hijiri-Cabel
von Harmonix angeboten wird, klebten überall an den Wänden
kleine, 1-Euro-Stück große „Dots“: die Harmonix Room Tuning
Discs RFA-7800. Laut Beschreibung von Harmonix wird „… das
Resonanzverhalten der Obertöne innerhalb eines Raumes
entsprechend der Funktionsweise des menschlichen Gehörs
passend abgestimmt“. Selbst problematische Räume mit Echo-
oder sich aufschaukelnden Raummoden verlieren dank der
RFA-7800 viel von ihrem Schrecken. Lesen Sie den Bericht,
den Cai Brockmann einst für „image hifi“ schrieb und in dem
er Hintergründe und Wirkung der Tuning Discs recht gut
beschreibt:
http://www.daluso.de/wp-content/uploads/2016/08/Test_Image_HiFi_2-2010_2_%C3%BCber_Harmonix_Million_RFA7800_von_Cai_Brockmann.pdf
Alle Harmonix-Produkte hier vorzustellen, würde den Rahmen
sprengen. Das Programm ist zu umfangreich und vielfältig und
reicht preislich von „günstig“ bis hinauf zu
„Schnappatmung“. Auf der Website des europäischen Vertriebs
finden Sie eine Übersicht sowie Links zu aktuellen
Testberichten.
Wenn Sie sich selbst eine Meinung bilden wollen, dann nehmen
Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir demonstrieren Ihnen nach
Terminvereinbarung gerne die Wirkung der Produkte des
„Klangzauberers“ und Spiritus rector hinter Harmonix, Kazuo
Kiuchi. Gehen Sie vorurteilsfrei an die Basen,
Spikeuntersetzer, Tuning-Dots heran und lassen Sie Ihr Gehör
entscheiden. Wenn Sie keinen Unterschied hören: Auch gut
(siehe Anfang), aber wir sind fast sicher, dass Sie die
Produkte von Harmonix in ebenso guter Erinnerung behalten
wie viele andere unserer Empfehlungen. Oft legen die
Zubehörteile erst das wahre Potential einer HiFi-Anlage frei
und ersparen so Neukäufe. Schlecht für uns, gut für Sie.
Mehr Informationen finden Sie hier:
|