Rike Audio
Natalija Phono 3
Die Natalija
Phono 3 ist eine reinrassige, klassische Röhrenphonostufe
aus deutscher Fertigung. In der komplett überarbeiteten
Version 3 übertrifft sich Georg Arsin selbst. Das Gerät ist
top verarbeitet und klingt überragend natürlich und locker.
Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen. In dieser
Preisklasse ein absolutes Highlight.
Besondere Röhren und ausgemessene Bauteile
Arsin schwört für die Verstärkung auf die 6HM5 Röhre aus
ex-jugoslawischer Produktion. Pro Kanal arbeiten zwei Stück
davon. Besonders hochwertige, ausgemessene und fein
selektierte Bauelemente sind die Basis dieser über die Jahre
immer weiter entwickelten und verfeinerten Schaltung. Für
die Version 3 wurde das komplette Platinenlayout
überarbeitet und speziell die Masseflächen deutlich
vergrößert.
MC mit Lundahl-Übertrager
Die Natalija Phono 3 besitzt zwei Eingänge, einen für
MM-Tonabnehmer und einen für MC-Systeme. Der MM-Eingang geht
direkt auf die Röhrenschaltung, während der MC-Eingang seine
zusätzliche Verstärkung über einen speziell für Rike Audio
gefertigten Übertrager bekommt.
Kondensatoren
Georg Arsin, das Mastermind hinter Rike Audio, gehört
weltweit zu den führenden Herstellern, wenn es um
handgemachte, hoch audiophile Ölpapierkondensatoren geht.
Einige bekannte große Hersteller schwören auf seine
Kondensatoren und setzen diese in ihren Produkten ein. Ein
großer Teil des betörenden Klangcharakters ist sicherlich
auch bei der Natalija auf diese Kondensatoren
zurückzuführen.
Anpassung
Über spezielle, extra für Rike Audio gefertigte DIP-Schalter
auf der Rückseite der Natalja ist eine feinfühlige Anpassung
an verschiedenste Tonabnehmer möglich. Auch ein Extra-Sockel
für einen individuellen Widerstand ist vorhanden. Somit ist
gewährleistet, dass wirklich jeder Tonabnehmer mit dem für
ihn bestmöglich passenden Abschlusswiderstand betrieben
werden kann.
Uli Michalik schreibt 2019 im Low Beats Magazin über das
Vorgängermodell:
Natalija MM/MC 2 von Rike Audio ist eine topverarbeitete,
topausgestattete und topklingende Röhren-Phonovorstufe von
genuinem Weltklasseformat. In ihrer Preisklasse nimmt sie so
etwas wie eine Alleinstellung ein und musikalisch dringt sie
in Sphären vor, die bislang praktisch ausschließlich dem
Höchstpreissegment vorbehalten waren. Dass sie sich selbst
im stressigen Testalltag als absolut standfest, zuverlässig
und allürenlos erweist, ist die Sahne auf dem Häubchen eines
strahlenden Fixsterns am Analoghimmel.
Ekkehard Strauss schreibt im Image HiFi 1/2018:
Die Natalija verhält sich geradezu unglaublich neutral:
Nichts wird aufgedickt, keine künstliche Präsenzanhebung,
sanfte s-Laute, wie man sie nicht alle Tage zu hören bekommt
- ganz große Klasse! Selten, ganz selten habe ich eine
Audiokomponente in meinen Händen gehalten, bei der das
Gebotene so dramatisch über dem verlangten Preis angesiedelt
war. Eine ganz tiefe Verbeugung vor Georg Arsin und seinem
Team, die damit einen echten Hammer im Programm haben.
|