X-quisite
Feinste
MC-Tonabnehmer mit patentierter
Monoblock-Keramik-Wandlertechnologie.
2018 hat die HiFiction GmbH von Micha Huber das
komplette EMT-Tonabnehmer-Geschäft übernommen. Entwicklung,
Fertigung und Reparatur sind jetzt zusammen mit den
Thales-Produkten und den edlen
X-quisite-Tonabnehmern unter
einem Dach in Turbenthal in der Schweiz vereint.
X-quisite ST
-
X-quisite CA


Konventioneller Wandler mit Aluminium-Nadelträger
Die Diamantspitze ist an einem Nadelträger aus Aluminium
befestigt. Da Aluminium ein relativ weiches Material ist,
führt der hochdynamische Nachführungsprozess zu einer
Verformung des Nadelträgers und damit zu einer Verzerrung
des Signals. Zudem besteht eine Verbindung zwischen
Nadelträger und Spulenkörper, der aufgrund der Hebelwirkung
die höchste dynamische Belastung des Wandlers trägt und die
Bewegung nicht verlustfrei weitergeben kann.

High-End-Wandler mit Bor- oder Saphir-Nadelträger
Der Nadelträger ist ganz oder teilweise aus Bor, Saphir oder
sogar Diamant gefertigt. Dadurch wird die Vibration des
Nadelträgers selbst minimiert. Aber die Verbindung zwischen
Nadelträger und Spulenkörper ist noch härter belastet, und
diese Schwachstelle beeinträchtigt die Qualität der
Signalübertragung.

X-quisite Wandler mit patentierter
Monoblock-Keramik-Technologie
Nadelträger und
Spulenkörper sind aus einem einzigen hochfesten Keramikteil
gefertigt. Dementsprechend gibt es an der Stelle der
höchsten dynamischen Belastung keine Verbindung mehr, und
das Musiksignal wird absolut rein von der Diamantspitze zum
Spulenkörper übertragen. X-quisite ermöglicht höchste
Detailauflösung und gleichzeitig einen extrem natürlichen
Klang.

|