Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Montana Neo – Wenn Präzision auf Musikalität trifft

Es gibt HiFi-Komponenten, die einen technischen Fortschritt darstellen, und es gibt solche, die eine emotionale Verbindung zur Musik intensivieren. Der Montana Neo vereint beides auf eine Weise, die selbst erfahrene Analog-Liebhaber in Staunen versetzt.

Mechanische Perfektion als Basis
Bereits beim ersten Blick auf den Montana Neo wird klar: Hier geht es um mehr als nur um einen Plattenspieler – es ist eine akribisch durchdachte Konstruktion, die jedes Detail zur Klangverbesserung nutzt. Das Chassis, gefertigt aus einem resonanzarmen Verbundmaterial mit integrierter Silencer-Technologie, minimiert wirkungsvoll Vibrationen und sorgt für eine außergewöhnlich ruhige Basis für das Abtasten der Rille.
Das präzisionsgefertigte Tellerlager setzt auf eine Kombination aus gehärtetem Edelstahl und hochpolierten Keramikkomponenten, kombiniert mit der patentierten DuraTurn-Lagertechnologie. Diese Konstruktion reduziert Reibung auf ein Minimum und sorgt für eine beispiellose Laufruhe, wodurch klangschädigende Mikrovibrationen ausgeschlossen werden.

Dreimotorenantrieb mit optimaler Kraftverteilung
Der Montana Neo nutzt die innovative Drei-Motoren-Synchronsteuerung von Acoustic Signature, die mit einer hochentwickelten DSD (Digital Speed Drive)-Steuerung Level 3 gekoppelt ist. Diese Technologie ermöglicht eine extrem präzise Drehzahlkonstanz und verteilt die Antriebskraft gleichmäßig auf den Plattenteller. Dadurch werden Resonanzen und Gleichlaufschwankungen minimiert, was sich in einer unglaublich stabilen musikalischen Performance widerspiegelt. Durch den Einsatz des Tidorfolon-Lagerwerks wird zusätzlich eine nahezu verschleißfreie Performance gewährleistet.

Tonarm und Systemwahl – Offen für Perfektion
Der Montana Neo ist kompromisslos darauf ausgelegt, eine Vielzahl hochwertiger Tonarme und Tonabnehmer auf höchstem Niveau zu tragen. Dank der präzisionsgefertigten TA-Adjust-Basis kann jeder Tonarm mit exakter Justierbarkeit montiert werden, um eine optimale Tracking-Performance zu gewährleisten. Egal ob ein hochauflösendes MC-System oder ein besonders musikalisches MM-System – der Montana Neo garantiert eine perfekte Ankopplung an die Vinylrille.

Klangqualität – Musik in ihrer reinsten Form
Und dann ist da noch dieser eine Moment, in dem die Nadel aufsetzt und die erste Note erklingt – angetrieben von der präzisen Drei-Motoren-Synchronsteuerung, die mit absoluter Gleichmäßigkeit den Plattenteller bewegt und jegliche Schwankungen eliminiert. Diese technische Perfektion sorgt für eine unverfälschte Wiedergabe, bei der sich jedes Detail aus der Vinylrille mit maximaler Präzision entfaltet. Plötzlich scheint die Technik zu verschwinden, und nur noch die Musik zählt.
Die klangliche Charakteristik des Montana Neo ist geprägt von einer frappierenden Klarheit und Tiefe. Dank der resonanzoptimierten Bauweise und der außergewöhnlichen Laufruhe des Antriebs treten selbst feinste Details mit einer Selbstverständlichkeit hervor. Stimmen und Instrumente stehen greifbar im Raum, mit einer Geschlossenheit und Natürlichkeit, die direkt unter die Haut geht. Die Detailauflösung ist überragend, ohne jemals analytisch oder sezierend zu wirken. Stattdessen überzeugt der Plattenspieler mit einer harmonischen Balance, die selbst anspruchsvollste Hörer in ihren Bann zieht. Der Bass besitzt eine straffe Kontur, während das Hochtonspektrum fein nuanciert und luftig bleibt. Die Dynamik ist atemberaubend – von zartesten Pianissimo-Passagen bis hin zu explosiven Crescendi bleibt jede Nuance spürbar.

Fazit – Ein Statement in Sachen High-End-Analogtechnik
Der Montana Neo ist nicht einfach nur ein Plattenspieler – er ist eine Hommage an das analoge Musikerlebnis in seiner reinsten Form. Seine mechanische Perfektion, gepaart mit technischer Raffinesse und klanglicher Überlegenheit, machen ihn zu einer Referenz in seiner Klasse. Die Kombination aus der innovativen Drei-Motoren-Technologie, der Silencer-Chassiskonstruktion und dem DuraTurn-Lager setzt neue Maßstäbe im High-End-Bereich. Wer einmal mit dem Montana Neo Musik erlebt hat, wird verstehen, warum dieses Laufwerk weit mehr ist als nur ein Abspielgerät: Es ist die perfekte Verbindung von Technik und Emotion.

Technische Daten:

  • Chassis: Resonanzarmes Verbundmaterial mit Silencer-Technologie
  • Tellerlager: DuraTurn-Technologie mit gehärtetem Edelstahl und polierter Keramik
  • Motor: Drei-Motoren-Synchronsteuerung mit externer DSD-Drehzahlkontrolle
  • Antrieb: Doppelriemen-Antrieb mit hochpräziser Steuerung
  • Tonarm-Kompatibilität: Unterstützt verschiedene High-End-Tonarme, TA-Adjust-Basis für optimale Justierung
  • Drehzahlen: 33 1/3 & 45 U/min, elektronisch umschaltbar
  • Abmessungen (BxTxH): 430 x 430 x 170mm
  • Gewicht: 37 kg

Amré Ibrahim schreibt im Image Hifi 02/2022 über den Acoustic Signature Montana NEO:
„Auto­rität über die gesamte Band­breite, Trans­parenz, Verve – alles ist da, um den einge­fleisch­ten Analo­gisten in den Vinyl-Himmel ein­tre­ten zu lassen. … Die Verar­beitungs­qualität spielt defini­tiv in einer ganz eigenen Liga!
Es ist Zeit, dass wir auch hier­zu­lande kapieren: Das ist einfach nur Welt­klasse! Punkt.“




Acoustic Signature