Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Thales Elegance

Ein schweizerisches Statement für Vinyl-Liebhaber, die Konsequenz suchen: Der Thales Elegance ist das Werk von Micha Huber – Entwickler und Inhaber der Marke Thales. Obwohl noch vergleichsweise jung, gilt er bereits heute als ikonischer Konstrukteur, der mit kompromissloser Ingenieurskunst und unkonventionellen Lösungen Maßstäbe setzt. Mit dem Elegance präsentiert Huber ein hochpräzises Laufwerk, das mit sämtlichen Thales-Tonarmen perfekt harmoniert. Sein neu gedachtes Riemenantriebskonzept minimiert Störeinflüsse, steigert die Drehkonstanz und liefert eine außergewöhnlich kohärente, natürliche Wiedergabe – in einem bewusst kompakten, mechanisch extrem stabilen Format.

Antrieb & Drehzahlruhe
Kern des Konzepts ist ein klug gedämpfter Riemenantrieb mit zwei einzigartigen Maßnahmen gegen dynamische Lastwechsel beim Abtasten: Eine Wirbelstrombremse legt direkt am Teller ein drehzahlabhängiges Bremsmoment an, sodass der Motor mit minimalen Korrekturen und hohem Ruhepuls läuft. Zugleich liegt die Motorachse horizontal, wodurch Schwingungen um die Tellerachse den Antrieb praktisch nicht beeinflussen. Ergebnis: souveräne Ruhe, präzise Transienten, griffige Basslinien und feinste Mikrodynamik.

Regelkreis
Der Elegance setzt auf einen außergewöhnlich feinfühligen, offenen Regelkreis, der sich grundlegend von klassischen Konzepten unterscheidet. Statt die Motordrehzahl permanent zu überwachen und mehrmals pro Sekunde aktiv zu korrigieren, arbeitet das System mit einer hochpräzisen Strombegrenzung: Der Motor läuft auf konstantem Stromniveau, wodurch abrupte Eingriffe und hörbare Korrekturen vermieden werden. Ein optischer Sensor ermittelt einmal pro Umdrehung die Durchschnittsdrehzahl des Plattentellers. Nur falls eine Abweichung festgestellt wird, wird der Wert der Strombegrenzung minimal angepasst. Dieses sanfte, intelligente Prinzip sorgt für eine beeindruckende Stabilität, gleichmäßige Rotation und eine souveräne Ruhe in der Musikwiedergabe – frei von den Artefakten hektischer Nachregelungen.

Akkubetrieb der neuesten Generation
Der eingebaute Akku (Peak-Leistung 100 W) entkoppelt das Laufwerk vollständig vom Stromnetz. Bis zu 16 Stunden Hörzeit sind möglich, je nach Drehzahl. Diese konsequente Netztrennung senkt das Störrauschen hörbar und lässt die Musik auf einem dunklen, stabilen Hintergrund atmen.

Mechanische Substanz
135 präzisionsgefertigte Bauteile sind auf maximale Funktionssicherheit und Langlebigkeit ausgelegt. Antrieb, Hauptlager und Teller sind materialspezifisch optimiert; entkoppelte, justierbare Füße halten Störschwingungen effektiv vom Abtastvorgang fern. In Summe entsteht jene „schwarze“ Ruhe, die feine Hallfahnen, Raumtiefe und Klangfarben zum Leuchten bringt.

Klangbild
Der Elegance spielt fokussiert und selbstverständlich: Stabiler Grundton mit hervorragender Tonhöhengenauigkeit, seidige Texturen im Mittel-/Hochton und eine unangestrengte, rhythmisch präzise Gangart. Genau diese Balance aus Grip und Gelassenheit trägt die Handschrift von Micha Huber – Musik wirkt verbunden, „aus einem Guss“, ohne technische Härte, sondern mit einer fast organischen Selbstverständlichkeit.

Praxis & Systemaufbau
Der Thales Elegance läuft mit 33 ⅓ und 45 rpm, bietet exzellente Gleichlaufwerte und arbeitet dank Akkuversorgung flüsterleise. Mit 230 mm Montageabstand ist er perfekt auf Thales-Tonarme wie Easy, Simplicity oder Statement abgestimmt; natürlich lassen sich auch andere hochwertige Arme integrieren. Die kompakte Stellfläche erleichtert die Aufstellung auf hochwertigen Racks und Isolationsbasen.

Technische Daten
• Drehzahlen: 33 ⅓ rpm • 45 rpm
• Gleichlauf (wow & flutter, IEC 386 gewichtet): 0,06 %
• Rumpel (IEC 98 gewichtet): −80 dB • ungewichtet: −60 dB
• Akku-Betriebsdauer: 16 h | 12 h (drehzahlabhängig)
• Abmessungen (B×T×H): 435 × 320 × 120 mm • Gewicht: 17 kg
• Ladegerät: 100–240 VAC, 50–60 Hz
• Tonarm-Montageabstand: 230 mm
• Konstruktion: 135 Bauteile
• Riemenantrieb mit Wirbelstrombremse und horizontaler Motorachse
• Offener Regelkreis mit optischem Sensor
• Entkoppelte, justierbare Füße

Auf einen Blick
• Batteriegetriebenes High-End-Laufwerk mit netzunabhängigem, extrem ruhigem Betrieb
• Einzigartige Wirbelstrombremse für konstantere Drehzahl und mehr Ruhe zwischen den Tönen
• Horizontal ausgerichtete Motorachse reduziert Antriebseinflüsse auf die Abtastung hörbar
• Offener Regelkreis mit Strombegrenzung & optischem Sensor für sanfte, präzise Korrekturen
• Kompaktes, mechanisch stabiles Design
• herausragende Messwerte

Erleben im HiFi Studio Wittmann
Den Thales Elegance führen wir in unserem Studio in Isny im Allgäu – persönlich vorgeführt, sorgfältig aufgebaut und gerne im Verbund mit passenden Thales-Tonarmen und hochwertigen Tonabnehmern. Vereinbaren Sie Ihren Hörtermin und erleben Sie, wie souverän Schweizer Präzision Musik zum Leben erweckt.




Thales