Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

T+A MP 2000 R G3, PA 2000 R & Criterion S 230 im Hörerlebnis

Der unverfälschte T+A-Sound seit 1978

Seit der Gründung verfolgt T+A ein klares Ziel: Musik so detailreich und unverfälscht wie möglich wiederzugeben. Der typische T+A-Sound steht für Neutralität und Authentizität – ohne künstliche Betonung, dafür mit jeder Nuance. Genau diese Philosophie wurde im Zusammenspiel von Criterion S 230, MP 2000 R G3 und PA 2000 R eindrucksvoll erlebbar.

Ein Trio für audiophile Harmonie

In unserem Hörraum kombinierten wir die Standlautsprecher T+A Criterion S 230 mit dem Vollverstärker PA 2000 R und dem Multi-Source-Player MP 2000 R G3. Diese Kette ist bewusst gewählt, denn die Criterion wurden an genau dieser Elektronik entwickelt. Bereits beim Einspielen offenbarte das Setup seine homogene, stimmige Musikalität.

Dreidimensionale Bühne und plastische Präzision

Das rund 25.000 Euro starke Trio beeindruckte sofort mit einer weitläufigen Bühne und Konzert-Atmosphäre. Der Klang löste sich mühelos von den Lautsprechern, Stimmen wirkten körperhaft, Instrumente präzise verortbar. Besonders die Abbildungsgröße und Natürlichkeit ließen jeden Zuhörer tief ins musikalische Geschehen eintauchen.

Criterion S 230: Transmissionline für saubere Mitten

Die Criterion S 230 setzt auf eine Transmissionline (TML), eine Technologie, die T+A seit Jahrzehnten perfektioniert hat. Sie absorbiert rückwärtige Schallenergie und sorgt im Mittenbereich für außergewöhnliche Reinheit und Plastizität. Feinste Details und räumliche Nuancen treten klar hervor, die bei herkömmlichen Konstruktionen oft untergehen.

Symmetric Directivity Design gegen Raumeinflüsse

Die Criterion bündelt den Klang im Mittelhochton gezielt nach vorn. Das „Symmetric Directivity Design“ minimiert störende Reflexionen von Böden und Decken und wurde von der Bundesregierung für Innovationskraft ausgezeichnet. Das Ergebnis: noch klarerer, unverfälschter Klang.

MP 2000 R G3 & PA 2000 R: Technik und Wertigkeit

Die Elektronik aus Herford überzeugt mit kompromissloser Eigenentwicklung. Der MP 2000 R G3 verfügt über ein speziell gefertigtes CD-Laufwerk und ein hauseigenes HiRes-Streamingmodul. Der PA 2000 R Vollverstärker ergänzt perfekt und liefert Kontrolle und Musikalität gleichermaßen. Massives Aluminium-Gehäuse und präzise Verarbeitung unterstreichen den High-End-Anspruch.

Ringmat-Kabel: Netzversorgung auf höchstem Niveau

Damit die Elektronik ihr volles Potenzial entfalten konnte, setzten wir das Netzkabel Ringmat Pure Power Oyaide ein. Es sorgte für Ausdruckskraft, farbenreiche Mitten, beeindruckend Druck im Tiefton und harmoniert perfekt mit der neutralen Spielweise der T+A-Geräte und verstärkt die musikalische Natürlichkeit.

Swisscables: Offenheit und Kraft für die Criterion

Die Criterion-Lautsprecher sind ab Werk hochwertig ausgestattet – doch mit swisscables reference LS bi-wiringoffenbart sich ihr ganzes Potenzial. Die Kabel bringen mehr Kraft, Offenheit und Feinauflösung ins Klangbild. Ergänzend sorgte das swisscables reference IC balanced für maximale Transparenz zwischen MP 2000 R G3 und PA 2000 R. So entstand ein stimmiges Ganzes, das die Stärken der T+A-Kette ideal unterstützt.

Fazit: T+A-Klangkunst in Vollendung

Das Zusammenspiel aus Criterion S 230, MP 2000 R G3 und PA 2000 R bewies eindrucksvoll, wie weit sich T+A klanglich entwickelt hat. Wo früher Neutralität fast zu sachlich wirkte, begeistert die aktuelle Generation mit Natürlichkeit, Plastizität und Tiefton-Kontur. Mit Ringmat- und Swisscables-Unterstützung entstand ein Erlebnis, das Konzertnähe und emotionale Musikalität vereinte.