Lyra Etna Lambda,
MC-Tonabnehmersystem
Um
es kurz zu machen, das Lyra Etna Lambda gehört wie auch das Lyra Atlas Lambda
ohne Wenn und Aber zu der handvoll der weltbesten MC-Tonabnehmersysteme, die
man für Geld und gute Worte kaufen kann. An einem hervorragenden Tonarm ist es
eine klangliche Offenbarung.
Vergleich Etna/Atlas
Wir stufen beide Systeme klanglich auf in etwa dem gleichen Level ein,
allerdings mit deutlich unterschiedlicher klanglicher Abstimmung. Im Vergleich
zum Lyra Atlas spielt das Etna körperhafter und druckvoller.
Andreas Günther schreibt im Stereoplay über das Lyra Etna:
„Sprechen wir von einem dynamischen Rausch, ausgelöst
durch die greifbare Gegenwart von Instrumenten, das ganz feine Atemgeräusch
einer Sängerin oder eine herrschaftlich stabile Abbildung – die Summe all
dessen, was die Faszination des Vinyls ausmacht. Oder ganz mutig zugespitzt:
was Vinyl über so viele andere Klangformate erheben kann....Unsere neue
Referenz.“
Technische Daten
Nadelträger:
Boron
Nadelschliff: Long Footprint Line-Contact
Spule: 6N hochreines Kupfer
Frequenzbereich: 10 Hz – 50 kHz
Kanaltrennung: >35 dB
Ausgangsspannung: 0,56 mV
Empfohlene Auflagekraft: 1,75 g
Innenwiderstand: 5,4 Ohm
Abschlusswiderstand: >80 Ohm
Gewicht: 8,8 g