Reiki Audio
JundoStream
4.650,00 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager
JundoStream, Reference Network Cable
Einzigartig in Optik und Klang
Kein
anderes Netzwerkkabel sieht so aus; kein anderes Netzwerkkabel klingt so.
Die Herausforderung: Grenzen der Netzwerk-Performance
Nach
den bahnbrechenden Ergebnissen unserer Hörtests bei der Entwicklung des
RakuStream+ begab sich das Team von Reiki Audio auf eine parallele Mission: Wir
wollten die absoluten Grenzen der Netzwerk-Kabelperformance ausloten. Jedes
einzelne Detail des Kabeldesigns wurde analysiert und hinterfragt. Schnell
wurde klar, dass die physikalische Struktur herkömmlicher Netzwerk-Kabel – ob
Cat-genormt oder audiophil – eine natürliche Grenze für ihre klanglichen
Fähigkeiten darstellt.
Die Limitierung konventioneller Kabel
Die
Standardarchitektur aller dieser Kabel ist im Grunde genommen gleich: Vier
foliengeschirmte, verdrillte Adernpaare liegen nebeneinander und sind von einem
geflochtenen Gesamtschirm umgeben, der an beiden Steckern geerdet ist. Diese
Struktur ermöglicht es, dass Cat 8-Kabel weit mehr Daten transportieren können
als Cat 7 oder Cat 6, da sie RFI-Störungen effizient unterdrücken und das
Übersprechen zwischen den Adernpaaren minimieren. Dabei wird durch
unterschiedliche Verdrillungsraten sichergestellt, dass sich die Leiter
benachbarter Paare entlang ihrer Länge nicht regelmäßig berühren. Doch nur
eines der vier Paare kann die höchste Verdrillungsrate aufweisen – es ist daher
am besten gegen Störungen geschützt. Was aber, wenn alle Paare dieselbe
maximale Verdrillungsrate nutzen könnten? Die Störungsunterdrückung würde sich
drastisch verbessern, jedoch auf Kosten des Übersprechens. Ein Dilemma...
Die bahnbrechende Lösung: JundoStream
Die
Lösung? Eine radikal neue Architektur: Das JundoStream verwendet vier
verdrillte Adernpakete mit einer Verdrillungsrate, die selbst Cat 8 übertrifft.
Diese verlaufen parallel und sind durch drei mit Luft gefüllte
Silikon-Distanzrohre physisch voneinander getrennt. So werden die Vorteile der
maximalen RFI-Unterdrückung erreicht, ohne das Risiko von Übersprechen
einzugehen.
Ein technologischer Kraftakt
Die
Entwicklung dieses Designs stellte eine gewaltige Herausforderung dar. Um die
Theorie in die Praxis umzusetzen, mussten wir immense Ressourcen investieren:
eigene, speziell angefertigte Adernpakete, eigens designte Kabel„Kämme“ zur
exakten Distanzwahrung der Adern sowie die hochkomplexe 7-zu-1-Steckverbindung
für die RJ45-Schnittstelle. Bis zur Fertigstellung des ersten vollständigen
Kabels wussten wir nicht, ob sich der theoretische Vorsprung in klanglicher
Realität auszahlen würde. Ehrlich gesagt wagten wir nicht zu träumen, dass das
Ergebnis so spektakulär ausfallen würde.
Handgefertigte Perfektion
Jedes
einzelne JundoStream wird von Hand in unserer englischen Manufaktur montiert,
getestet und verpackt. Der Fertigungsprozess ist extrem aufwendig – für ein
JundoStream könnten wir mehrere RakuStream+ fertigen. Doch dieser Aufwand zahlt
sich aus: Klanglich bewegt sich das JundoStream auf einem bisher unerreichten
Niveau.