Brinkmann
Audio
Helmut
Brinkmann ist so lange schon in der Audioszene aktiv, damals
hieß Highend noch HiFi und Plattenspieler waren das Maß
aller Dinge. Brinkmann Audio ist eine Audio-Manufaktur mit
Sitz in Achberg/Allgäu. Die Bezeichnung Manufaktur ist hier
durchaus berechtigt. Alle Geräte werden unter Zuhilfenahme
von Präzisionsmaschinen in Handarbeit gefertigt. Kein Gerät
verlässt die Werkstatt, das nicht von Helmut Brinkmann
persönlich einer Endkontrolle unterzogen wurde.
Seit den Tagen des legendären Audiolabor Konstant baut
Brinkmann Audio Plattenspieler (Laufwerke), Tonarme und
MC-Systeme. Für Helmut Brinkmann gibt es dabei keine
grundsätzliche Überlegenheit eines bestimmten
Antriebsprinzips. Deshalb finden Sie im aktuellen Programm
direkt angetriebene Laufwerke (Oasis,
Bardo) neben dem
Riemenantrieb (Balance,
Spyder). Drei Tonarme mit
10, 10,5 und 12 Zoll und zwei MC-Tonabnehmer (Pi und der
schon legendäre EMT ti) ergänzen das Programm. Für die
Laufwerke Balance, den früheren LaGrange, Oasis und Bardo
wird ein Röhrennetzteil als Update angeboten. Wo gibt es
schon so was?
Aber Brinkmann Audio ist auch eine der ersten Adressen, wenn
es um Verstärker geht. Naheliegend als Hersteller von
Plattenspielern, die Phonovorstufen
Edison und Fein. Ein
Vollverstärker, der auf ebendiesen Namen hört (und
eigentlich eine Endstufe mit passiver Vorstufe ist), sowie
den Vorverstärker Marconi und die Stereo- bzw.
Monoendstufen, nicht überraschend auf die Namen Stereo und
Mono getauft, runden das Programm ab.
Helmut Brinkmann hat herausgefunden, dass möglichst wenig
Industriekeramik, wie sie in Widerständen, Schaltern,
Potentiometern, Röhrensockeln oder Kondensatoren enthalten
sind, eingesetzt werden sollte. Grund: Beim Sintern der
Metalloxide entsteht eine Resonanzanfälligkeit der Keramik,
welche zu Verzerrungen im Hochtonbereich führt.
Neu auf der Highend 2016 wurde der DA-Wandler Nyquist
vorgestellt. Der erste Schritt von Brinkmann in das digitale
Zeitalter. Der wandelt so ziemlich jedes Format und jede
Abtastrate. Egal ob PCM, DSD oder die neue, vor allen von
US-Magazinen hochgelobte MQA-Technologie.
„The proof is in the pudding” heißt es bei den Anglophilen.
Deswegen bei Interesse unbedingt einen Hörtermin
vereinbaren. Überzeugen Sie sich mit eigenen Ohren von der
Qualität der Brinkmann Komponenten. Und zur Freude der
„besten aller Ehefrauen“ sehen diese zudem auch noch gut
aus.
Alle
Brinkmann-Produkte im Überblick
 |
Brinkmann
Balance
...mehr
|
 |
Brinkmann
Spyder
...mehr
|

|
Brinkmann
Taurus
...mehr
|

|
Brinkmann Bardo
...mehr
|

|
Tonarm:
10,5
...mehr |

|
Tonarm:
12.1
...mehr |

|
Phonovorverstärker:
Edison MK II
...mehr |

|
Röhrennetzteil:
RöNt
...mehr |

|
DA-Wandler / Streamer:
Nyquist
...mehr |

|
Vollverstärker:
Vollverstärker
...mehr |

|
Vorverstärker:
Marconi MK II
...mehr |
 |
Endverstärker:
Mono
...mehr |
Weitere Informationen
unter
www.gaudios.info &
www.brinkmann-audio.com
|